Nelke (Dianthus): Bedeutung und online kaufen
Herrliche Düfte wehen durch Ihren Garten. Bunte Farben erfreuen täglich das Auge. Mit der richtigen Pflanzenwahl wird dieser Traum wahr. Die Nelke (Dianthus) bezaubert Gartenfreunde seit Jahrhunderten. Linné gab ihr 1753 den botanischen Namen. Er bedeutet „Blume der Götter“ auf Altgriechisch.
Diese robuste Blume passt perfekt in Balkon und Garten. Ihre Pflege ist einfach, ideal für Anfänger. Erfahrene Gärtner lieben ihre Vielseitigkeit und den Duft. Die Bedeutung der Nelke reicht bis in die Antike zurück. Dort schätzte man ihre medizinischen Eigenschaften. Heute können Gartenfreunde diese Pflanze bequem online kaufen.
Die Nelke ist eine Pflanze, die viele Jahre blüht. Sie ist nicht nur als Schnittblume beliebt, sondern auch wegen ihres Duftes und der Farbvielfalt von Weiß bis Rot. Diese Pflanze macht in Beeten, Töpfen und als Strauß eine gute Figur.
Gartennelken sind einfach zu pflegen und ziehen Bienen und Schmetterlinge an. Sie bleiben sowohl in modernen als auch in klassischen Gärten beliebt. Die Nelke hält Tradition und moderne Gartenfreude zusammen.

-
Blumenstrauß Renaissance + Merci Finest Selection
€46.90 Mehr Infos* -
Feldblumenstrauß Sommerwiese
€27.95 Mehr Infos* -
Blumenstrauß Blütenbote
€49.99 Mehr Infos* -
Bunter Blumentraum
€24.95 Mehr Infos* -
Blumenstrauß Herzliche Grüße
€54.99 Mehr Infos* -
Blumenstrauß Constanze
€23.95 Mehr Infos* -
Bunter Geburtstagsstrauß mit Karte „Happy Birthday“
€25.90 Mehr Infos* -
Blumenstrauß Sonnentanz + Milka Kleines Dankeschön
€27.90 Mehr Infos* -
15 Bunte Rosen + Merci Finest Selection (50cm)
€39.90 Mehr Infos* -
Blumenstrauß Flora
€23.95 Mehr Infos* -
Floristenstrauß des Tages
€19.95 Mehr Infos* -
Glasvase Brüssel M (18×10 cm)
€7.95 Mehr Infos*
Inhalt
Nelke (Dianthus): Bedeutung, Symbolik und Herkunft
Die Nelke gehört zur Gattung Dianthus und zur Familie der Nelkengewächse. Sie fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Ihre Symbolkraft reicht von Liebe bis zu politischen Bewegungen.
Es gibt über 600 Nelkenarten und 27.000 registrierte Sorten. Diese Vielfalt zeigt sich in ihrer Struktur und Verwendung als Zierpflanze und Schnittblume.
Was die Nelke bedeutet: Liebe, Frieden und Geschichte
Die Bedeutung der Nelke änderte sich im Laufe der Zeit. Weiße Nelken standen ab dem 15. Jahrhundert für Ehe und reine Liebe. Sie symbolisierten Treue in der europäischen Hochzeitskultur.
Rote Nelken wurden während der Französischen Revolution zum Widerstandssymbol. Später waren sie das Zeichen der Arbeiterbewegung. Diese politische Symbolik prägte das 19. und 20. Jahrhundert.
„Die Nelkenrevolution von 1974 in Portugal bewies eindrucksvoll, wie eine Blume zum Symbol für friedlichen Wandel werden kann.“
Die portugiesische Nelkenrevolution 1974 machte die rote Nelke zum Friedenssymbol. Soldaten steckten Nelken in ihre Gewehrläufe als Zeichen für einen gewaltfreien Umsturz.
Woher kommen Nelken her? Botanischer Name, Herkunft und Artenvielfalt
Dianthus bedeutet „Blume der Götter“ auf Griechisch. Dies zeigt die hohe Wertschätzung der Pflanze in der Antike. Die Nelke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und anderen gemäßigten Gebieten.
Von dort verbreiteten sich Nelken über Eurasien und später weltweit. Ihre Anpassungsfähigkeit erklärt den Erfolg in verschiedenen Regionen. Die natürliche Verbreitung reicht von Europa über Asien bis Nordafrika.
Die Gattung Dianthus umfasst ein- und mehrjährige Arten. Es gibt niedrige Polsterstauden und aufrechte Schnittblumen. Jede Art hat sich an bestimmte Standortbedingungen angepasst.
Beliebte Farben und Duft: von Weiß über Rosa bis Rot
Nelken gibt es in vielen Farben, nicht nur in den klassischen Tönen. Weiß, rosa und rot sind traditionell, aber moderne Züchtungen haben die Palette erweitert. Nelken rosa und Nelken rot sind besonders beliebt.
Neue Züchtungen brachten Farben wie Blau, Orange, Altrosa und Apricot hervor. Diese entstehen durch gezielte Kreuzungen und spezielle Techniken. Pink und Grün runden die Farbvielfalt ab.
Nelken haben einen charakteristischen, würzig-süßen Duft. Er variiert je nach Sorte und Farbe. Traditionelle Gartennelken duften besonders intensiv. Der Duft verstärkt sich abends und lockt Bestäuber an.
Verwendung: Zierpflanze, Schnittblume, Balkon- und Gartennelken
Als Zierpflanze sind Nelken vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich für Beete, Steingärten, Kübel auf Balkonen und Terrassen. Ihre verschiedenen Wuchsformen passen in unterschiedliche Gartenkonzepte.
Als Schnittblume sind Nelken wegen ihrer langen Haltbarkeit beliebt. Floristen schätzen sie für Kombinationen mit anderen Blumen. Sie sind unverzichtbar für Hochzeitssträuße und festliche Arrangements.
Balkon- und Gartennelken haben unterschiedliche Eigenschaften. Balkonnelken sind kompakter und blühfreudiger. Gartennelken sind robuster und winterhärter. Hobbygärtner können so die passende Sorte für ihre Bedingungen wählen.
Nelken Blume: Sorten, Eigenschaften und Blütezeiten
Die Nelkenfamilie zeigt eine beeindruckende Vielfalt. Von klassischen Gartennelken bis zu robusten Wildarten gibt es viele Optionen. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und passt in verschiedene Gartenbereiche.
Viele Nelkenarten sind wertvolle Dauerblüher im Garten. Einige Arten blühen ab Ende Mai, andere bis weit in den Herbst hinein.
Gartennelken (Dianthus caryophyllus) und Bartnelken (Dianthus barbatus)
Gartennelken gelten als Königinnen unter den Nelken. Sie werden bis zu 60 Zentimeter hoch. Ihre Blüten sind einfach oder gefüllt und haben verschiedene Farben.
Diese mehrjährigen Pflanzen blühen an einfachen oder verzweigten Stängeln. Die Blütenblätter sind gekerbt oder gezähnt. Gartennelken blühen von Ende Mai bis Herbst.
Bartnelken (Dianthus barbatus) wachsen ein- oder zweijährig. Sie bilden dichte, samtige Blütenstände. Ihre Blüten stehen in Gruppen und bringen Farbe in den Garten.
Bartnelken sind beliebte Schnittblumen wegen ihrer besonderen Textur. Sie mögen sonnige Plätze und sind einfach zu pflegen.
Feder- und Pfingstnelken (Dianthus plumarius, D. gratianopolitanus)
Feder-Nelken (Dianthus plumarius) haben zierliche, gefranste Blütenblätter. Diese winterharten Stauden bilden kompakte Polster. Sie passen gut in Steingärten.
Pfingstnelken (Dianthus gratianopolitanus) blühen früh im Jahr. Beide Arten duften stark und locken Bienen an. Sie mögen durchlässige Böden und sonnige Plätze.
Ihre Blätter bleiben oft wintergrün. Das sorgt ganzjährig für Struktur im Garten.
Fels-, Heide- und Sandnelken (D. deltoides, D. arenarius)
Heidenelken (Dianthus deltoides) sind Überlebenskünstler für schwierige Standorte. Sie werden nur 20 Zentimeter hoch, breiten sich aber teppichartig aus. Sie wachsen auf mageren, sandigen Böden.
Sandnelken (Dianthus arenarius) mögen ähnliche Standorte und bilden dichte Matten. Ihre kleinen Blüten erscheinen von Juni bis August. Die Basis der Kronblätter ist röhrig verwachsen.
Diese Wildarten passen gut in naturnahe Gärten. Sie brauchen kaum Pflege und vermehren sich selbst.
Spezialsorten im Fokus: ‚Alba Plena‘ – stark duftend, frosthart, Bienenmagnet
Die Sorte ‚Alba Plena‘ (Dianthus plumarius) ist eine perfekte Gartennelke. Sie duftet stark und blüht von Mai bis Juli mit weißen Blüten. Ihre Blätter bleiben das ganze Jahr schön.
‚Alba Plena‘ lockt viele Bienen an. Sie übersteht auch strenge Winter gut. Die Blüten stehen einzeln an kurzen Stielen und duften intensiv.
Diese Nelke passt gut in Bauerngärten und Steingärten. Sie ist pflegeleicht und langlebig. ‚Alba Plena‘ ist ein Musterbeispiel für eine tolle Gartenpflanze.
Nelken pflanzen und pflegen: Nelken richtig kultivieren und online kaufen
Nelken gedeihen am besten an sonnigen Standorten. Sie brauchen mindestens sechs Stunden direkte Sonne täglich. Trockene Plätze sind ideal für die meisten Nelkenarten.
Der Boden ist wichtig beim Nelken pflanzen und pflegen. Sie mögen durchlässige, fruchtbare Erde mit pH 6,0 bis 7,5. Lehmige Böden sollten mit Sand aufgelockert werden.
Nelken im Topf eignen sich gut für Balkone. Nutzen Sie Gefäße mit Drainagelöchern und gute Blumenerde. Ein Balkonkasten bietet Platz für mehrere Pflanzen.
Gießen Sie Nelken regelmäßig, aber maßvoll. Der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Nelken balkon-Kulturen brauchen häufigeres Gießen als Gartenpflanzen.
Regelmäßige Pflege hält Nelken vital und blühfreudig:
- Verblühte Blüten sofort entfernen für Nachblüte
- Wöchentlich schwach dosiert düngen während der Wachstumszeit
- Unkraut regelmäßig entfernen
- Bei Bedarf zurückschneiden für kompakten Wuchs
Schädlinge und Krankheiten können Nelken schaden. Schnecken fressen junge Triebe und Blätter. Nutzen Sie Schneckenkorn oder Kupferbänder als Schutz.
Nelken lassen sich auf verschiedene Arten vermehren. Säen Sie im Frühjahr in sandige Erde. Stecklinge wurzeln leicht in feuchtem Sand.
Die Nelke Pink Kisses ist pflegeleicht und winterhart. Sie blüht von Mai bis Oktober in zartem Rosa. Ein Vlies schützt sie vor starken Frösten.
Nelken sind tolle Schnittblumen. Ein Nelkenstrauß hält bis zu zwei Wochen. Schneiden Sie die Stiele schräg an. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
Steingärten profitieren von Nelken. Mischen Sie verschiedene Sorten für lange Blütezeit. Niedrige Arten eignen sich für Einfassungen, hohe setzen Akzente.
Online finden Sie seltene Sorten und gesunde Pflanzen. Achten Sie auf seriöse Anbieter. Vergleichen Sie Preise und Bewertungen vor dem Kauf.
Nelken bereichern jeden Garten mit Duft und langer Blütezeit. Sie passen in Bauerngärten und elegante Sträuße.
Fazit
Nelkenblumen sind vielseitige Gartenpflanzen, die alle Gärtner begeistern. Sie kommen in gemäßigten Gebieten vor und bieten eine beeindruckende Farbpalette. Von weißen über gelbe bis hin zu kräftigen roten Nelken ist alles dabei.
Die verbreiteten Arten passen sich gut an. Sie gedeihen im Steingarten, auf dem Balkon oder als Schnittblume. Besonders attraktiv sind Sorten wie die orangefarbene Nelkenwurz mit einzelnen, wirkungsvollen Blüten.
Die einfache Pflege macht Nelken ideal für Garteneinsteiger. Erfahrene Hobbygärtner schätzen die große Sortenvielfalt und seltenen Arten.
Beim Online-Kauf von Nelken gibt es viele Vorteile. Man findet hochwertige Pflanzen und besondere Sorten. Oft erhält man detaillierte Pflegeanweisungen und eine große Auswahl.
Diese traditionsreichen Blumen verbinden historischen Charme mit moderner Gartengestaltung. Sie bereichern jeden Außenbereich mit ihrem charakteristischen Duft und zeitloser Eleganz.
Wichtige Erkenntnisse
- Dianthus ist seit der Antike als „Blume der Götter“ bekannt
- Die Nelke eignet sich hervorragend für Balkon und Garten
- Einfache Pflege macht sie ideal für Gartenanfänger
- Online-Bestellung ermöglicht große Sortenvielfalt
- Robustheit und angenehmer Duft sind ihre Hauptvorteile
- Historische Bedeutung in der Medizin und als Zierpflanze
FAQ
Was bedeutet die Nelke und welche Symbolik hat sie?
Die Nelke ist als „Blume der Götter“ bekannt und trägt eine reiche Symbolik. Seit dem 15. Jahrhundert gelten weiße Nelken als Zeichen der Liebe und des Friedens. Nelken haben je nach Farbe unterschiedliche Bedeutungen: Weiß steht für reine Liebe, Rot für Leidenschaft und Rosa für Dankbarkeit.
Woher kommen Nelken her und wie viele Arten gibt es?
Nelken stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Eurasien. Die Gattung Dianthus gehört zur Familie der Nelkengewächse und umfasst über 600 Arten. Es gibt heute 27.000 registrierte Nelken-Sorten mit einer großen Vielfalt an Farben und Formen.
Welche Farben gibt es bei Nelken und duften sie?
Nelken bieten eine beeindruckende Vielfalt an Farben von Weiß über Rosa und Rot bis hin zu Blau. Viele Nelken haben einen angenehmen Duft, besonders stark bei Gartennelken und der Sorte ‚Alba Plena‘.
Welche sind die wichtigsten Nelkensorten für den Garten?
Wichtige Sorten sind Gartennelken, Bartnelken und Feder-Nelken. Robuste Arten wie Dianthus deltoides eignen sich gut für Steingärten. Die Sorte ‚Alba Plena‘ ist besonders empfehlenswert: duftend, frosthart und ein Bienenmagnet.
Wo kann man Nelken online kaufen und bestellen?
Viele Gärtnereien und Pflanzenversender bieten Nelken online an. Der Online-Kauf ermöglicht Zugang zu einer großen Sortenvielfalt. Man kann gezielt nach bestimmten Farben und Sorten suchen, von klassischen Gartennelken bis zu Spezialsorten.
Wie pflegt man Nelken richtig und wo sollten sie stehen?
Nelken mögen sonnige, trockene Plätze und gut durchlässige, sandige Erde. Sie brauchen nur wenig Wasser, daher sollte man maßvoll gießen und Staunässe vermeiden. Nelken sind anfällig für Schnecken, deshalb ist Schädlingsprävention wichtig.
Wann blühen Nelken und sind sie winterhart?
Die meisten Garten-Nelken blühen ab Ende Mai bis in den Herbst hinein. Viele Sorten sind winterhart und überstehen Frost problemlos. Die Sorte Pink Kisses kann bei richtiger Pflege überwintern.
Kann man Nelken als Schnittblumen verwenden?
Ja, Nelken sind ausgezeichnete Schnittblumen und halten lange in der Vase. Sie eignen sich für verschiedene Arten von Sträußen. Rote und weiße Nelken sind als Schnittblumen besonders beliebt.
Wie kann man Nelken vermehren?
Nelken lassen sich durch Aussaat, Stecklinge oder Teilung vermehren. Die einfachste Methode ist die Aussaat in sandiger Anzuchterde. Die Vermehrungsmethoden variieren je nach Art und Sorte, aber Nelken sind generell vermehrungsfreudig.
Eignen sich Nelken für Balkon und Topf?
Nelken eignen sich hervorragend für Beete, Töpfe und Balkonkästen. Sie brauchen gute Drainage und einen sonnigen Standort. Nelken passen gut zu anderen mediterranen Pflanzen und sind ideal für Balkone.