Inhalt
Zeitlose Dekoration & DIY-Ideen
mit Trockenblumen für jeden Anlass
Trockenblumen erleben ein beeindruckendes Comeback in der Welt der Inneneinrichtung. Diese zeitlosen Schönheiten vereinen Natürlichkeit mit Langlebigkeit und bieten eine nachhaltige Alternative zu frischen Blumen. Ob als eleganter Trockenblumenstrauß auf dem Esstisch, als kreative Wanddekoration oder als individuelles Geschenk – getrocknete Blumen begeistern mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem besonderen Charme.
In diesem Artikel entdeckst du alles Wissenswerte über Trockenblumen: von der großen Auswahl an Sorten und Farben über Pflegetipps bis hin zu kreativen DIY-Ideen. Lass dich inspirieren und erfahre, warum immer mehr Menschen Trockenblumen kaufen und damit ihr Zuhause verschönern.
Was sind Trockenblumen und warum sind sie so beliebt?

Trockenblumen sind ursprünglich frisch geerntete Blumen und Gräser, die durch verschiedene Verfahren getrocknet werden. Die meisten werden in der direkten Sonne getrocknet, manche werden auch gefärbt oder konserviert. Jede Blumenart hat eine unterschiedliche Beschaffenheit, weshalb nicht alle Blumen gleich behandelt werden können und nicht jede Blume zur Trocknung geeignet ist.
Die Beliebtheit von getrockneten Blumen hat mehrere Gründe: Sie sind äußerst langlebig und können bei richtiger Pflege monate- und jahrelang halten. Zudem benötigen sie kein Wasser und kaum Pflege – ideal für Menschen mit wenig Zeit oder ohne grünen Daumen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Im Gegensatz zu frischen Blumen, die schnell verwelken, bieten Trockenblumen eine umweltfreundlichere Alternative mit deutlich längerer Freude.
Besonders geschätzt werden Trockenblumen auch für ihre natürliche Ästhetik. Mit ihrer zarten, oft vintage-anmutenden Erscheinung passen sie perfekt zum aktuellen Trend des natürlichen Wohnens und verleihen jedem Raum eine warme, einladende Atmosphäre.
Welche Arten von Trockenblumen gibt es?

Die Welt der Trockenblumen ist überraschend vielfältig. Zu den beliebtesten Arten zählen:
- Pampasgras: Mit seinen flauschigen Wedeln ist es der Star unter den getrockneten Gräsern und in verschiedenen Farben erhältlich.
- Lagurus (Hasenschwanzgras): Die weichen, flauschigen Ähren sind besonders dekorativ und in Creme, Natur oder gefärbt erhältlich.
- Strohblumen: Diese robusten Blüten behalten ihre Form und Farbe besonders gut und sind in vielen leuchtenden Farben verfügbar.
- Eukalyptus: Die silbrig-grünen Blätter des Eukalyptus Cinerea sind nicht nur dekorativ, sondern verströmen auch einen angenehmen Duft.
- Phalaris (Kanariengras): Mit seinen länglichen Ähren bringt es Struktur in jeden Strauß.
- Glixia: Die sternförmigen Blüten sind besonders langlebig und in verschiedenen Farben erhältlich.
- Schleierkraut: Die zarten, wolkigen Blüten des Schleierkraut getrocknet verleihen jedem Arrangement eine luftige Leichtigkeit.
- Craspedia (Trommelstöcke): Die kugelförmigen gelben Blütenköpfe der Craspedia globosa sind echte Hingucker.
- Mohnkapseln: Die charakteristischen Samenkapseln bringen interessante Strukturen in Arrangements.
- Lavendel: Getrockneter Lavendel behält seinen charakteristischen Duft und seine violette Farbe.
Entdecke unsere Vielfalt an Trockenblumen
Von natürlichen Farbtönen bis hin zu leuchtenden Farben – finde die perfekten Trockenblumen für deine Dekoration.
Trockenblumenstrauß: Zeitlose Schönheit für dein Zuhause

Ein Trockenblumenstrauß ist die perfekte Möglichkeit, natürliche Schönheit in dein Zuhause zu bringen – und das ganz ohne regelmäßiges Wechseln des Wassers oder Sorgen um welkende Blüten. Im Gegensatz zu einem frischen Blumenstrauss kann ein Trockenstrauß monatelang oder sogar jahrelang Freude bereiten.
Bei der Zusammenstellung eines Trockenblumenstraußes kannst du verschiedene Elemente kombinieren: Hohe Gräser wie Pampasgras oder Schilfgras bilden eine ausdrucksstarke Basis, während Strohblumen, Glixia und andere getrocknete Blüten für Farbakzente sorgen. Ergänzt durch strukturgebende Elemente wie Weizen, Hafer oder Triticum entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Besonders beliebt sind Trockenblumensträuße in natürlichen Farbtönen wie Beige, Creme und Braun, aber auch pastellige Varianten in Rosa, Hellblau oder Mint sowie kräftige Farben bringen Abwechslung in die Dekoration. Ein Trockenblumen-Strauß ist zudem ein wundervolles, langanhaltendes Geschenk für jeden Anlass.

Natürlicher Trockenblumenstrauß
Zeitlose Kombination aus Pampasgras, Lagurus und Phalaris in natürlichen Farbtönen.

Bunter Trockenblumenstrauß
Farbenfrohe Mischung aus Strohblumen, Craspedia und gefärbten Gräsern.
Pampasgras kaufen: Der Trend für moderne Wohnräume

Pampasgras hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Trendsetter unter den Trockenblumen entwickelt. Die imposanten, flauschigen Wedel des südamerikanischen Grases beeindrucken mit ihrer Höhe von bis zu 120 cm und ihrer voluminösen Erscheinung. Ob als Solodekoration in einer hohen Vase oder als Highlight in einem Trockenblumenstrauß – Pampasgras verleiht jedem Raum sofort einen modernen, natürlichen Look.
Beim Pampasgras kaufen hast du die Wahl zwischen verschiedenen Farben: Natürliches Pampasgras in Beige und Creme ist besonders beliebt, aber auch gefärbte Varianten in Weiß, Rosa, Grau oder sogar Schwarz sind erhältlich. Achte beim Kauf auf gute Qualität, damit die Wedel nicht zu stark fusseln und lange schön bleiben.
Ein Tipp zur Pflege: Um das Fusseln zu minimieren, kannst du dein Pampasgras vorsichtig mit Haarspray einsprühen. So bleiben die feinen Härchen besser an den Stielen haften und deine Dekoration bleibt länger haltbar und ansehnlich.
Pampasgras in Premium-Qualität
Entdecke unser hochwertiges Pampasgras in verschiedenen Farben und Größen – perfekt für deine moderne Wohndekoration.
Welche Vase passt am besten zu Trockenblumen?

Die richtige Vase kann die Schönheit deiner Trockenblumen perfekt zur Geltung bringen. Grundsätzlich gilt: Die Vase sollte etwa ein Drittel bis die Hälfte der Höhe deines Arrangements ausmachen, um eine harmonische Proportion zu gewährleisten.
Besonders gut eignen sich für Trockenblumensträuße:
- Hohe, schlanke Vasen für lange Stielen wie Pampasgras oder Schilfgras
- Bauchige Vasen für voluminöse Arrangements mit verschiedenen Blumen und Gräsern
- Schlichte Glasvasen für einen modernen, minimalistischen Look
- Keramikvasen in Erdtönen für einen natürlichen, rustikalen Stil
- Metallische Vasen für einen eleganten Kontrast zu den natürlichen Materialien
Ein Tipp für besonders stabile Arrangements: Gib etwas trockenen Sand oder kleine Kieselsteine in den Boden der Vase. So stehen die Trockenblumen fester und können nicht so leicht umkippen. Bei sehr leichten Gräsern wie Lagurus oder Phalaris kann auch ein Stück Steckschaum in der Vase helfen, die Anordnung zu fixieren.

Keramikvase „Nordic“
Moderne Vase in Beige, perfekt für mittelgroße Trockenblumensträuße.
DIY mit Trockenblumen: Kreative Ideen zum Selbermachen

Trockenblumen eignen sich hervorragend zum Basteln und Dekorieren. Mit etwas Kreativität kannst du wunderschöne DIY-Projekte umsetzen, die deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen. Hier sind einige Ideen:
Trockenblumenkränze selbst gestalten
Ein Trockenblumenkranz ist ein wunderschönes Dekoelement für Tür oder Wand. Für die Herstellung benötigst du einen Kranzrohling aus Stroh oder Metall, Bindedraht und verschiedene Trockenblumen deiner Wahl. Besonders schön wirken Lagurus, Strohblumen, Schleierkraut, Ruscus und kleine Getreidearten wie Hafer oder Weizen.
Moderne Flower Hoops
Flower Hoops sind eine moderne Variante des klassischen Kranzes. Hierfür wird ein Metallring nur teilweise mit Trockenblumen wie Eukalyptus, Glixia oder Phalaris dekoriert. Diese minimalistischen Wanddekorationen passen perfekt zum skandinavischen Wohnstil.
Trockenblumen für die Tischdeko
Für eine besondere Tischdeko zu Festen oder als alltägliche Dekoration eignen sich kleine Trockenblumengestecke. In niedrigen Schalen oder kleinen Vasen arrangiert, bilden sie einen wunderschönen Blickfang auf dem Esstisch. Besonders für Hochzeitsdekoration sind solche Arrangements in zarten Farben wie Natur Weiß oder Hellrosa sehr beliebt.
DIY-Sets für kreative Projekte
Entdecke unsere speziell zusammengestellten DIY-Sets mit allen Materialien, die du für deine Trockenblumen-Projekte brauchst.
Wie pflegt man Trockenblumen richtig?

Obwohl Trockenblumen keine Pflege benötigt wie frische Blumen, gibt es einige Tipps, damit sie monate- und jahrelang schön bleiben:
Das solltest du tun
- Trockenblumen an einem trockenen Ort aufbewahren
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen, um Ausbleichen zu vermeiden
- Gelegentlich vorsichtig abstauben (mit einem weichen Pinsel oder Föhn auf niedrigster Stufe)
- Bei flauschigen Gräsern wie Pampasgras: mit etwas Haarspray fixieren, um Fusseln zu reduzieren
- In stabilen Vasen platzieren, damit sie nicht umkippen können
Das solltest du vermeiden
- Feuchtigkeit und Nässe (kein Wasser in die Vase geben!)
- Zugluft, die die empfindlichen Blüten beschädigen könnte
- Häufiges Umplatzieren oder Anfassen
- Starke Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen
- Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer
Mit der richtigen Pflege können deine Trockenblumen halten und dir lange Freude bereiten. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu frischen Blumen musst du dir keine Sorgen um Schimmel oder unangenehme Gerüche machen, wenn du das Wasser vergisst zu wechseln – denn Trockenblumen brauchen kein Wasser!
Warum sind Trockenblumen eine nachhaltige Alternative?

In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins werden Trockenblumen als nachhaltige Alternative zu frischen Blumen immer beliebter. Der ökologische Fußabdruck von getrockneten Blumen ist aus mehreren Gründen deutlich kleiner:
- Langlebigkeit: Während frische Schnittblumen oft nach wenigen Tagen entsorgt werden müssen, halten Trockenblumen bei richtiger Pflege monate- und jahrelang.
- Kein Wasserverbrauch: Nach der Ernte benötigen Trockenblumen kein Wasser mehr.
- Weniger Transport: Da Trockenblumen nicht gekühlt werden müssen und länger haltbar sind, können sie effizienter transportiert werden.
- Saisonunabhängigkeit: Trockenblumen können während der natürlichen Wachstumsperiode geerntet und das ganze Jahr über verwendet werden.
- Wiederverwendbarkeit: Natürlich getrocknete Blumen können in verschiedenen Arrangements immer wieder neu kombiniert werden.
Besonders nachhaltig sind Trockenblumen, die aus lokaler Produktion stammen und natürlich, ohne chemische Zusätze getrocknet wurden. Viele der frisch geernteten Blumen werden in der Sonne oder in speziellen Trockenräumen kopfüber aufgehängt, bis sie vollständig getrocknet sind. So bleibt der besondere Glanz der Blüten erhalten.
Trockenblumenstrauß online kaufen: Worauf sollte man achten?

Wenn du einen Trockenblumenstrauß online kaufen möchtest, gibt es einige Punkte, auf die du achten solltest, um Qualität und Zufriedenheit zu gewährleisten:
Qualitätsmerkmale
- Hochwertige Produktfotos, die die tatsächlichen Farben und Strukturen zeigen
- Detaillierte Beschreibungen der enthaltenen Blumen und Gräser
- Angaben zur Größe des Straußes und der empfohlenen Vasengröße
- Informationen zur Herkunft und zum Trocknungsprozess
- Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte
Versand und Verpackung
Achte auf Anbieter mit schneller Versand und sorgfältiger Verpackung. Trockenblumen sind zwar nicht so empfindlich wie frische Blumen, aber dennoch zerbrechlich. Eine gute Verpackung schützt vor Beschädigungen während des Transports. Viele Shops bieten auch die Möglichkeit, Trockenblumen als Geschenk direkt an deine Liebsten zu versenden – oft mit persönlicher Grußkarte.
Sortiment und Auswahl
Ein guter Trockenblumen-Shop bietet eine vielfältige Auswahl an:
- Fertige Trockenblumensträuße in verschiedenen Größen und Farbkombinationen
- Einzelne Trockenblumen und Gräser zum individuellen Arrangieren
- 1 Bund verschiedener Sorten wie Glixia, Phalaris, Lagurus oder Strohblumen
- Passende Vasen und Dekorationszubehör
- DIY-Sets für Trockenblumenkränze und andere kreative Projekte
Entdecke unser Trockenblumen-Sortiment
Von einzelnen Blumen bis zu fertigen Arrangements – bei uns findest du hochwertige Trockenblumen für jeden Geschmack.
Trockenblumen als Geschenkidee: Langanhaltende Freude schenken

Trockenblumen sind ein wundervolles Geschenk für viele Anlässe. Anders als frische Blumensträuße verwelken sie nicht und erinnern die Beschenkten so lange an den besonderen Moment. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zum Einzug oder einfach als Aufmerksamkeit zwischendurch – ein Trockenblumenstrauß ist immer eine gute Wahl.
Besonders beliebt als Geschenk sind:
- Fertige Trockenblumensträuße in den Lieblingsfarben der beschenkten Person
- Kleine Trockenblumengestecke in dekorativen Gefäßen
- Trockenblumenkränze für die Wohnungsdekoration
- DIY-Sets für kreative Liebsten, die gerne selbst basteln und dekorieren
- Kombinationen aus Trockenblumen und passender Vase
Ein Tipp für noch mehr Persönlichkeit: Füge deinem Geschenk eine schöne Karte mit einer persönlichen Botschaft bei. Viele Online-Shops bieten die Möglichkeit, Trockenblumen direkt mit Grußkarte an die beschenkte Person zu versenden – so kommt deine Aufmerksamkeit garantiert gut an.

Geschenkset „Floral Dreams“
Trockenblumenstrauß in Rosa-Tönen mit passender Keramikvase.

DIY-Set „Kranz binden“
Komplettes Set zum Selbermachen eines Trockenblumenkranzes.
Fazit: Warum Trockenblumen die perfekte Dekoration sind
Trockenblumen vereinen zahlreiche Vorteile: Sie sind langlebig, pflegeleicht, nachhaltig und vielseitig einsetzbar. Mit ihrer natürlichen Schönheit und den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten bereichern sie jedes Zuhause und sind eine wunderbare Alternative zu frischen Schnittblumen.
Ob als imposanter Trockenblumenstrauß in der Vase, als kreativer Trockenblumenkranz an der Wand oder als filigrane Tischdeko – getrocknete Blumen bringen Natürlichkeit und Wärme in deine Räume. Und das Beste: Du kannst dich monate- und jahrelang an ihnen erfreuen.
Entdecke die Welt der Trockenblumen und lass dich von ihrer zeitlosen Schönheit inspirieren. Ob du fertige Arrangements kaufst oder dich an eigenen DIY-Projekten versuchst – Trockenblumen werden dein Zuhause garantiert bereichern.
Entdecke jetzt unsere Trockenblumen-Kollektion
Hochwertige Trockenblumen in vielen Farben und Varianten – für langanhaltende Freude und natürliche Dekoration.